Erklärung zur Barrierefreiheit für www.mecklenburgische.de
Auch zur Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) setzen wiruns dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards (WCAG 2.2, EN 301549) für die Zugänglichkeit an.
1. Geltungsbereich und Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Wir setzen uns dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards (WCAG 2.2, Norm EN 301 549) für die Zugänglichkeit an. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für unsere unter www.mecklenburgische.de veröffentlichte Webseite. Unsere weiteren Online-Angebote, die wir unter Subdomains oder als Apps anbieten, verfügen, sofern erforderlich, über eine eigene Barrierefreiheitserklärung.
Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 letztmalig aktualisiert. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Die Web Inclusion GmbH hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen. Zudem basiert diese Erklärung auf Barrierefreiheits-Audits, die die Web Inclusion GmbH in unserem Auftrag für Stichproben unserer Website durchführt. Das letzte Audit der Website stammt vom 31.08.2024. Das letzte Audit der auf der Website veröffentlichten PDF-Dokumente stammt vom 31.08.2024.
Unser Webauftritt ist mit den technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und der Norm EN 301549 derzeit nicht vollständig vereinbar.
2. Geltungsbereich und Barrieren (Unterseiten)
2.1 Folgende Unterseiten fallen unserer Einschätzung nach in den Geltungsbereich des BFSG
- Cookiebanner
- Startseite
- Die Websites unserer Agenturen mit allen Unterseiten sowie die Agentur-Suche
- Alle produktbezogenen Unterseiten, erkennbar an URL-Pfaden, die mit /privat/, /gewerbe/ oder /landwirtschaft/ beginnen
- Folgende Kontakt-/ Service-Formulare: https://www.mecklenburgische.de/service/kontaktformular, https://www.mecklenburgische.de/service/elektronische-versicherungsbestaetigung-anfordern, https://www.mecklenburgische.de/service/angebot-hagel-mehrgefahrenversicherung-anfordern und https://www.mecklenburgische.de/service/termin-vereinbaren
- Alle Sonderseiten, mit denen wir Rechtspflichten erfüllen, z. B. Impressum, Datenschutzerklärung, Barrierefreiheitserklärung und ähnliche Unterseiten
2.2 In diesen vom BFSG betroffenen Unterseiten unserer Website gibt es folgende Barrieren
- Auf vielen Seiten ist das Berührungsziel zu klein. | WCAG: 2.5.8
- Auf vielen Seiten besitzen einige dekorative Grafiken Alternativtexte. | WCAG: 1.1.1
- Auf vielen Seiten besitzen einige dekorative Grafiken keinen Alternativtext und sind auch nicht als dekorativ gekennzeichnet. | WCAG: 1.1.1
- Auf vielen Seiten besitzen informative Grafiken keinen Alternativtext. | WCAG: 1.1.1
- Auf vielen Seiten besitzen visuelle Trennzeichen einen Alternativtext. | WCAG: 1.3.1
- Auf vielen Seiten ist die Überschriftenstruktur nicht korrekt. | WCAG: 1.3.1
- Auf vielen Seiten sind einige Bereiche nicht als Liste gekennzeichnet | WCAG: 1.3.1
- Auf vielen Seiten sind einige Tags nicht korrekt definiert. | WCAG: 1.3.1
- Auf vielen Seiten sind einige Links nicht eindeutig beschriftet. | WCAG: 2.4.4
- Auf vielen Seiten wird der Zustand von einigen Schaltflächen nicht angesagt. | WCAG: 4.1.2
- Auf vielen Seiten besitzen aufklappbare Elemente keine passenden Rollen. | WCAG: 4.1.2
- Auf vielen Seiten sind dynamische Änderungen im Slider nicht klar definiert. | WCAG: 4.1.2
- Auf vielen Seiten werden einige Aria-Werte unpassend verwendet. | WCAG: 4.1.2
- Auf vielen Seiten wird im Breadcrumb der aktuelle Link nicht programmgesteuert definiert. | WCAG: 4.1.2
- Auf einzelnen Seiten gibt es scrollbare Elemente, die nicht mit der Tastatur gescrollt werden können. Dies erschwert es Nutzenden von Hilfstechnologien die ganze Seite zu erfassen. | WCAG: 2.1.1
- Auf einzelnen Seiten sind einige Formularfelder nicht mit der Beschriftung verknüpft. | WCAG: 1.3.1
- Auf einzelnen Seiten sind einige Optionsfelder nicht miteinander gruppiert. | WCAG: 1.3.1
- Auf einzelnen Seiten sind einige Dropdown-Elemente nicht richtig verknüpft. | WCAG: 1.3.1, 3.3.2
- Auf einzelnen Seiten werden dynamische Änderungen nicht angesagt. | WCAG: 1.3.1, 2.4.3
- Auf einzelnen Seiten sind einige Schalter mit der Tastatur nicht bedienbar. Einige Schalter besitzen keine programmgesteuerte Funktion. | WCAG: 2.1.1, 4.2.1
- Auf einzelnen Seiten ist kein Sprunglink vorhanden. | WCAG: 2.4.1
- Auf einzelnen Seiten sind einige Pflichtfelder nicht programmgesteuert definiert. | WCAG: 3.3.1, 1.3.1
- Auf einzelnen Seiten hat ein Formularfeld eine falsche Rolle. | WCAG: 4.1.2
- Auf einer Seite ist der Kontrast eines Texts zum Hintergrund zu gering. | WCAG: 1.4.3
- Auf einer Seite gibt es ein Formularfeld ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu dem Formularfeld ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
- Auf einer Seite weist der Kalender keine semantische Struktur auf. Zudem fehlen die jeweiligen Zustände. | WCAG: 1.3.1, 4.1.2
- Auf einer Seite sind im Kalender einige Buttons nicht beschriftet. | WCAG: 4.1.2
- Auf einer Seite besitzen die Uhrzeiten im Kalender keinen zugänglichen Namen. | WCAG: 4.1.2
- Auf einer Seite besitzen im Kalender die Uhrzeiten keinen Zustand. | WCAG: 4.1.2
Wir werden diese Barrieren zeitnah beseitigen!
3. Geltungsbereich und Barrieren (PDF-Dateien)
3.1 Folgende auf unserer Website veröffentlichten PDF-Dokumente fallen unserer Einschätzung nach in den Geltungsbereich des BFSG
- Die Klärung läuft aktuell, wir veröffentlichen die Ergebnisse hier unmittelbar nach Verfügbarkeit.
3.2 In den auf unserer Website veröffentlichten PDF-Dokumenten, die in den Geltungsbereich des BFSG fallen, gibt es folgende Barrieren
- Die Klärung läuft aktuell, wir veröffentlichen die Ergebnisse hier unmittelbar nach Verfügbarkeit.
Wir werden diese Barrieren zeitnah beseitigen!
4. Kontakt zur Barrierefreiheit unserer Website
Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Sie können uns über folgende Kontaktdaten erreichen:
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
Platz der Mecklenburgischen 1
30625 Hannover
internet-redaktion@mecklenburgische.de
5. Schlichtungsstelle
Hinweis zu § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG): Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.
6. Marktüberwachungsbehörde
Die Überwachung der Einhaltung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) liegt in Deutschland in der Verantwortung der Bundesländer. Diese haben sich auf die Einrichtung einer zentralen Marktüberwachungsbehörde verständigt. Zu den Aufgaben dieser Behörde zählt auch die Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden und Meldungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie von Verbänden über mögliche Verstöße gegen die Barrierefreiheitsanforderungen. Sie erreichen die Marktüberwachungsbehörde unter folgenden Kontaktdaten:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
mlbf@ms.sachsen‑anhalt.de
Telefon: 0391 567 6970